Alte, ausgewachsene Hybridpappeln neigen zu Grünsastbruch in Derbholzstärke. Dies ist bei diesem Exemplar immer wieder vorgekommen und hat die Vereinsmitglieder, auf deren Gelände die Hybridpappel stand, sehr beunruhigt. Direkt unterhalb befindet sich ein Kinderspielplatz und ein Planschbecken, welche vor solch einem Risiko bewahrt werden sollen. Ein Gutachten kam zu dem Schluss, dass der Baum zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit prophylaktisch entnommen werden solle.
Die einzige Möglichkeit, den Baum sicher zu fällen, war eine Fällung mit Kranunterstützung. Um dieses große Exemplar von über 35 Metern Höhe und einer Kronenbreite von 20 Metern sicher fällen und zügig verarbeiten zu können, haben wir ein schlagkräftiges Team zusammengestellt. Geklettert ist das Baumpflegeteam von treeO, die Firma Fuchs hat den Kran gestellt und bedient, wir von der Firma Hegwein haben die Kronen- und Stammteile aufgearbeitet und das Lohnunternehmen Holzhack Willmann hat die Biomasse gehackt und entsorgt.
Nun geht es an die Nachpflanzung eines Baumes, der auch im ausgewachsenen Stadium an dieser Stelle stehen kann. Sprechen Sie uns gerne an, wenn sollten Sie vor einer ähnlich komplizierten Situation stehen. Wir beraten Sie gerne!