Weihnachtsgrüße
Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit und freuen uns, diese um neuen Jahr weiter führen zu dürfen. Wir sind ab dem 24.12.2020 bis zum 10.01.2021 im Weihnachtsurlaub und sind ab dem 11.01.2021…
Ein Vorgarten wie ein Martkplatz
Wie gestalte ich den Vorgarten? Eine Frage, die viele Hauseigentümer bewegt. Er soll einerseits pflegeleicht, anderseits auch repräsentativ sein. Die Idee von dieser Gestaltung, die wir zusammen mit den Eigentümern und Freisign entwickelt…
Kranfällung einer Hybridpappel
Alte, ausgewachsene Hybridpappeln neigen zu Grünsastbruch in Derbholzstärke. Dies ist bei diesem Exemplar immer wieder vorgekommen und hat die Vereinsmitglieder, auf deren Gelände die Hybridpappel stand, sehr beunruhigt. Direkt unterhalb befindet sich ein…
Besuch der BuGa
Zur Eröffnung der Bundesgartenschau in Heilbronn sind wir mit unserem Team angereist und haben einen schönen Tag auf dieser interessanten und inspirierenden Gartenausstellung verbracht. Neben dem Besuch des BuGa-Geländes konnten wir auch dem…
Auslichten einer Kiefernkrone vor beeindruckender Kulisse
Wenn ausgewachsene Nadelbäume den Menschen zu viel Licht nehmen, kann man anstatt sie zu fällen auch ihre Krone auslichten. Eine Kappung verbietet sich, da sie gerade bei Koniferen nie habitusgerecht sein kann. So…
Baum des Jahres 2019
„Auch wenn sie die Nähe des Wassers liebt – die Flatter-Ulme kann auch auf trockeneren Standorten ganz gut zurechtkommen. Schon im Barock gehörten Ulmen zusammen mit den Linden zu den beliebtesten Alleebäumen. In…
GaLaBau 2018
Nürnberg – wir kommen! Vom 12.-15.09.2018 findet wieder die GaLaBau – die internationale Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urbanem Grün und Freiräumen auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Als einzige Fachmesse bietet…
Wir sind im Sommerurlaub vom 05.08. bis zum 23.08.!
Sehr geehrte Freunde, Kunden und Geschäftspartner, wir sind vom 05.08. bis zum 23.08.2019 im wohlverdienten Sommerurlaub. Sie können uns sehr gerne in dieser Zeit Ihre Anliegen per E-Mail an unsere Adresse kontakt@hegwein-garten.de senden.…
Impressionen
Drei Monate nach Fertigstellung dieses Projektes in Kappel-Neuhäuser haben wir hier ein paar Impressionen für Sie zusammengestellt – lassen Sie sich inspirieren…
Unser Sommerneuzugang ist da!
Seit neuestem werden wir tatkräftig von unserem Sommerneuzugang der Firma Caterpillar unterstützt – der CAT 301.7d ist ein klasse Minibagger, der selbst noch durch jedes Gartentörchen passt. Er hat sich langfristig an uns gebunden…
Baumfällung in Seilklettertechnik
Es war lange Zeit Mode, Nadelbäume in direkter Nähe zum Haus zu pflanzen. 40 Jahre später sind diese meist doppelt so hoch wie das dahinter stehende Haus und nehmen diesem Licht und Wärme…
Gartenumgestaltung in Kappel-Neuhäuser
Von März bis April diesen Frühjahrs waren wir in Kappel-Neuhäuser an einer umfangreichen Gartenumgestaltung beschäftigt. Es mussten gefährdete Bäume gefällt werden, große Bambusfelder gerodet und volumige Erdwälle abgetragen werden. Für die zukünftigen Pflanzflächen…
Erfolgreich auf dem Gartenfestival 2018 im Schloss Ebnet
Das diesjährige Gartenfestival im Schloss Ebnet lief etwas schleppend und steigerte sich bis zum Sonntag, an dem die Besucher zahlreich in den Schlosspark strömten. Auch an unserem Stand fanden sich viele Interessierte ein.…
Drei Bäume für den Klassenerhalt
Nachdem an der Schwarzwaldstraße in Freiburg vor der Südtribüne des Stadions des SC-Freiburg drei ältere Bergahorn wegen ihrer Verkehrsgefährdung gefällt werden mussten, haben wir drei junge, kegelförmig wachsende Spitzahorn – Acer platanoides ‚Cleveland’…
Von den Schweizer Pflästerermeistern lernen
Im Ausbildungszentrum der Schweizer Pflästerer im Steinbruch Guber in CH-Altnach haben wir, Sebastian und Felix Hegwein, uns intensiv in einem Aufbaukurs für Pflästerer mit verschiedenen Natursteinen, deren Bearbeitung und ihren möglichen Verlegemustern beschäftigt.…
Terrassensanierung mit Porphyrgestein
Von Zeit zu Zeit altern auch Natursteinplattenbeläge, wie hier eine Terrasse aus polygonal-gebrochenen Porphyrplatten, die wir vor gut 20 Jahren verlegt haben. Es ging nun darum, den Plattenbelag aufzunehmen, den Pflastersand zu lagern…
Kronenpflege-Maßnahmen
Hier haben wir Kronenpflegemaßnahmen in an einer 60 jährigen Magnolie durchgeführt. Dabei wurde bereits totes Holz und absterbende, bruchgefährdete Äste entfernt, die Krone ausgelichtet und überhängende Äste eingekürzt. Dadurch wurde die Vitalität der…
Gartenfestival 2018 im Schloss Ebnet
Wir sind auf dem 4. Gartenfestival vom 13. bis zum 15. April 2018 im Schlossgarten vom Schloss Ebnet vertreten. Besuchen Sie uns auf unserem Messestand, wir freuen uns darauf auf Ihr fachliches Interesse!…
Neues Firmen-Fahrzeug
Stolz stehen wir vor unserem neues Firmenfahrzeug. Wir haben unser Logo leicht verändert, der i-Punkt ist tatsächlich absichtlich weiter zum Baum gewandert – und lässt Spielraum für Interpretation! Für die Aufarbeitung unseres Designs…
Groß statt klein – Formate für Plattenbeläge
Mittlerweile haben sich in der Gartengestaltung großformatige Plattenbeläge durchgesetzt. Dies bezieht sich sowohl auf Betonplatten, Keramikplatten als auch Natursteinplatten. Ein Beispiel hierfür sind Granitplatten im Format 90cm x 60cm x 3cm, die wir…
Der Baum des Jahres
Die Esskastanie ist in den Stadtwäldern von Freiburg ein weit verbreiteter Baum, dessen Früchte Ihnen sicherlich als Maronen bekannt sind und in unserer Küche zunehmend wieder Verwendung findet. Gleichzeitig sind die Früchte höchst…
Herbstzeit ist Pflanzzeit
Im Oktober beginnen die Baumschulen, Ihre mehrjährigen Gehölze auszuschulen, da sich gegen Ende des Jahres das Wurzelwachstum in die generative Phase begibt. Gerade wenn die Pflanzen noch vor den ersten Bodenfrösten in Ihren…